Freiherr zu Remchingen´s Mittelalterforum- Alles rund ums Mittelalter z.b. mit Bauanleitungen, mittelalterlichen Rezepten usw.
»
Geschichtliches
»
Hochmittelalter
»
Das Hochmittelalter
Nach dem Tod von Karl der Große zerfiel das karolingische Reich und unter Ludwig dem Kind (900 -911) endete die karolingische herscherdynastie. Deutschland zerfiel in Kleinstaaten die fortan das heilige römische Reich deutscher Nationen bildeten. Die Reichskrone hatten nun die Staufer. In dieser Zeit dem 10. / 11. Jahrhundert siedeln Experten den übergang vom Frühmittelalter ins Hochmittelalter an. Das Hochmittelalter wurde geprägt vom stetig Anwachsen der Bevölkerung das bis ins 14.Jahrhundert anhielt. Durch den wachsenden Nahrungsbedarf wurden im Hochmittelalter die Produktionsmethoden in der Landwirtschaft verbessert sowie die Erschließung von Anbauflächen und Siedlungsgebiete. Durch die verbesserte Lebensqualität bekam auch Handwerk und Handel einen Aufschwung die auch die Geldwirtschaft förderte. Durch das Wirtschaftswachstum entstanden auch viele Städte. Im Hochmittelalter gab es natürlich auch viele Kriege die nicht nur im Innland oder in Europa ausgefochten wurden sondern auch im Nahen Osten bei den Kreuzzügen. Durch die Kreuzzüge machte die kontinuierliche Entwicklung der Staaten sogar einen massiven Rückschritt da es fast kein Wissenesaustausch mit arabischen Gelehrten mehr gab.